Laut einer DAK-Studie mit 500 befragten Lehrkräften bundesweit leiden immer mehr Kinder an Konzentrationsproblemen, motorischen Defiziten, psychosomatischen Beschwerden und zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Um dem entgegen zu wirken hat die DAK das fit4future Programm ins Leben gerufen. Seit dem Start des Präventionsprogramms im Jahr 2016 nahmen mehr als 1,2 Millionen Kinder und Jugendliche an über 3.100 Einrichtungen an fit4future teil.
Da uns die Gesundheit der Kinder sehr am Herzen liegt, hat sich die Grundschule Rötha im Mai 2025 erfolgreich für das DAK Programm fit4future beworben. Ziel des Programmes ist es, das Lehrerkollegium und die Kinder in den vier Gesundheitsbereichen Bewegung, Ernährung, Suchtprävention und psychische Gesundheit auszubilden und geplante Maßnahmen umzusetzen. Unter anderem erhält die Schule zwei fit4future Boxen mit Material zur Bewegung und es wird einen Aktionstag dazu geben.
In den nächsten zwei Jahren begleitet die DAK verschiedene Projekte an der Schule, die das gesundheitsbewusste Denken und Handeln an der Schule etablieren sollen.
Seit August 2025 gibt es dazu eine schulische Steuergruppe:
Die Steuergruppe nimmt an Weiterbildungen teil, gibt das Wissen an das Lehrerkollegium, die Eltern und die Schülerschaft weiter und ist an der Planung und Umsetzung der Maßnahmen beteiligt. Nach den zwei Jahren soll die etablierte Schulkultur zur Gesundheitsförderung erfolgreich in das Schulleben integriert sein.
Eltern sind jederzeit eingeladen, sich bei Aktionen zu beteiligen und Weiterbildungsangebote dazu wahrzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: fit4future Kids.