GTA

Ganztagsangebote – GTA

Im Schuljahr 2023/ 2024 bietet unsere Schule wieder Ganztagsangebote an. Darunter sind unterrichtsergänzende Maßnahmen beispielsweise Arbeitsgemeinschaften oder sonstige Angebote zu verstehen. Getreu unserem Schulmotto „Etwas leisten – miteinander lernen – sich wohlfühlen“ soll eine erweiterte individuelle Lernförderung stattfinden und Angebote geschaffen werden, in denen die Schüler ihre intellektuellen und körperlichen Grenzen austesten, soziale Kompetenzen schulen und Wege der Entschleunigung kennen lernen.
Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rötha, unabhängig von einer Hortbetreuung.

Hinweis:
In Klasse 1 gibt es grundsätzlich Ganztagsangebote erst ab dem 2. Schulhalbjahr, damit die Schülerinnen und Schüler zunächst genügend Zeit haben, im Schulalltag anzukommen.

Eckdaten

  • Die Teilnahme an den Angeboten ist grundsätzlich freiwillig. Im Falle einer Anmeldung, ist die Teilnahme verbindlich und verpflichtend für ein Schulhalbjahr.

  • Die Angebote finden ab 06.11.2023 von Montag bis Freitag in der Zeit von 12:30 bis 15:00 statt. Die Betreuung erfolgt dabei durch Lehrkräfte und pädagogisch qualifiziertes Personal.

  • Die Einschreibung erfolgt jeweils im Herbst und vor den Winterferien online.

  • Bitte wählen Sie die Angebote gemeinsam mit Ihrem Kind aus. Seien Sie fair und buchen zunächst nur 1 Angebot. Sollten nach ein paar Tagen noch Angebote frei sein, können Sie gern weitere Angebote wählen. Ich behalte mir das Recht vor, Kinder ggf. aus Angeboten zu löschen, wenn von Beginn an mehrere Angebote gewählt wurden.

Anmeldung

Die Anmeldung wird vom 23.10.2023 ab 18:00 bis 05.11.2023 20:00 freigeschaltet.

Die Mittagessenbetreuung übernimmt der Schulhort „Schlaue Füchse“. Außerdem bietet unser Hort eine kontinuierliche Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag in an den Stundenplan der Klassen angepassten Zeiten an.

Antragsteller und Träger der Ganztagsangebote ist die Stadt Rötha. Die Koordination des GTA an der Schule erfolgt durch Frau Frank.

Wochenplan

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

HA-Betreuung
Schulhort
"Schlaue Füchse"

 

an den Stundenplan der Klassen angepasste HA-Zeiten

GTA Angebote

12:30 - 13:15

   

Tanz
Frau Reck
Klasse 2
Musikraum

Tischtennis
Frau Bohne
Klassen 2 - 4
Schulhof / Keller
12:45 - 13:30

GTA Angebote

13:15 - 14:00

Tanz
Frau Reck
Klassen 3 - 4
Musikraum

 

GTA Angebote

13:30 - 14:15

Schach-Anfänger
Herr Herrmann
Klassen 2 - 4
Kunstraum

Handlettering
Frau Henze
Klasse 3 - 4
Kunstraum

Körpertraining
Herr Dieke
Klasse 2
Mehrzweckraum

 

Kreatives Gestalten mit Ton
Frau Flach
Klassen 3 - 4
Werkenraum
13:30 - 15:00

Bärenstark & Kerzengerade
Frau Gutzeit
Klassen 2 - 3
GTA-Raum

 

GTA Angebote

14:15 - 15:00

Schach-Profis
Herr Herrmann
Klassen 2 - 4
Kunstraum

Kreatives Gestalten
Frau Henze
Klassen 2 - 4
Kunstraum

Körpertraining
Herr Dieke
Klassen 3 - 4
Mehrzweckraum

  • GTA „Bärenstark und Kerzengerade“ – Frau Gutzeit
    (Gemeinnützige Känguru Kindertagesstätten Leipzig GmbH)

Ziele

  • Stärkung des Rückens

  • Vorbeugen von Haltungsschäden

  • gute Körperhaltung entwickeln

Inhalt

  • Bewegungsspiele

  • gezielte Übungen für eine gute Rückenschule

  • GTA "Handlettering" - Frau Henze

Ziele

  • Freude am Umgang mit Schrift wecken

  • Aufmerksamkeit den einzelnen Buchstaben schenken

  • Achtsamkeitsförderung

  • Förderung der Kreativität

Inhalt

  • fantastische Schriften erlenen

  • kreativer Umgang mit Schrift

  • Schrift als eigenes Ausdrucksmittel nutzen

  • GTA „Körpertraining" - Herr Dieke
    (Kimura Shukokai Karate Leipzig)

Ziele

  • Schulung des Körperbewusstseins und seiner Mechanik

  • effektive Selbstverteidigung kennenlernen

Inhalt

  • Vereinigung von Kraft, Geschwindigkeit und Kontrolle

  • Training der großen Muskelgruppen

  • Übungen im fairen Miteinander

  • GTA „Kreatives Gestalten" - Frau Henze

Ziele

  • Training der Feinmotorik

  • Förderung der Kreativität

Inhalte

  • Gestalten verschiedener Gegenstände

  • Arbeiten mit verschiedensten Materialien

  • Schaffen eigener Kunstwerke

  • Gestaltung des Schulhauses

  • GTA „Kreatives Gestalten mit Ton" - Frau Flach

Ziele

  • Erfahrungen im Umgang mit verformbarem Material sammeln

  • Ton sinnlich Erleben

  • Förderung der Kreativität

Inhalt

  • Experimentieren mit verformbarem Material

  • Herstellen eigener Produkte

  • GTA „Schach" - Herr Herrmann
    (extern)

Ziele

  • Erlernen bzw. Vertiefung des Schachspiels

  • gemeinsame Spielfreude

  • Verbesserung der Wahrnehmung und Konzentration

  • Training des Verstandes

Inhalt

  • Spielen von Schach

  • Kennenlernen und Vertiefen der Spielregeln

  • GTA „Tanz" - Frau Reck
    (extern)

Ziele

  • Spaß am Bewegen zur Musik

  • Rhythmus- und Körpergefühl fördern

  • Gemeinschaftsgefühl entwickeln

Inhalt

  • verschiedene Tänze kennenlernen

  • Improvisationstänze

  • GTA „Tischtennis" - Frau Bohne, Frau Henze

Ziele

  • Tischtennis als Sportart kennenlernen

  • Erfahrungen mit einer Schlagsportart sammeln

  • Bewegungserlebnis und Körpererfahrung erweitern

  • Erweiterung der Sinneswahrnehmung

Inhalte

  • Nutzung von Paeyball-Tischen zur Heranführung an das Spielen von Tischtennis

  • Tischtennis erlernen und Regeln kennenlernen

  • Miteinander spielen und koopierieren

GTA "Miteinander - Medienzeit"

Zielgruppe

Klassen 3 - 4

Zeit

14-tägig, feste Zeiten im Stundenplan

Ziele

  • Entwicklung von Medienkompetenz

  • Schulung der Fähigkeiten und Fertigkeiten am PC

  • sicherer Umgang mit Medien

  • kritische Auseinandersetzung

Inhalt

  • Erarbeiten der Tastatur

  • Umgang mit Schreibprogramm

  • sicheres Surfen im Internet

  • Umgang mit verschiedenen Medien

GTA "Miteinander - Spielezeit"

Zielgruppe

Klassen 1 - 2

Zeit

14-tägig feste Zeiten im Stundenplan

Ziele

  • aktives Spielen miteinander

  • Konzentration und Wahrnehmung verbessern

  • Zuhören trainieren

  • Umgang mit Emotionen (Gewinnen und Verlieren)

Inhalt

  • klassische und moderne Gesellschaftsspiele gemeinsam spielen

  • Kennenlernen und Anwenden der Spielregeln

  • Hörspiele

GTA "Schulbücherei"

Zielgruppe

Klassen 1 - 4 - Frau Bohne, Frau Henze

Zeit

feste Zeiten im Stundenplan

Ziele

  • Lesefreude entwickeln

  • Vielfalt der Lesewelt anbieten

  • kostenlose Ausleihe von Büchern in der Schule ermöglichen

GTA "Bewegte Pause"

Zielgruppe

Klassen 1 - 4

Zeit

Pausen

Ziele

  • Bewegungsfreude fördern

  • Schaffung vielfältiger Bewegungsangebote

  • Bereitstellung von Material, was zum Bewegen einlädt

GTA "Ankommens- / Auszeit"

Zielgruppe

Klassen 1 - 4

Zeit

Pausen

Ziele

  • Angebote zum Ankommen oder zur Auszeit im Schulalltag schaffen, z.B. durch Material zum Malen und Basteln für die Kinder, Musik oder Spiele im Klassenraum

Dokumente

GTA-Konzeption der Grundschule Rötha

Kooperationsvertrag
Grundschule - Hort

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.